unsere geschichte in zeitlicher abfolge

1964
Gründung der Spedition durch Helmut Gaiser.
Der erste Firmensitz ist 10m² gross und verfügt über keinerlei sanitäre Anlagen. Eine alte Scheune dient als Umschlagslager
1965
Das erste Firmenfahrzeug: ein Ford Transit.

Der erste Mitarbeiter wird eingestellt.
1967
Der erste LKW.
Umzug in neue Büros (diesmal mit sanitären Anlagen).
Das neue Lager (wieder eine Scheune) ist mit einer Verladerampe ausgestattet.

1970
Einzug in den Neubau in der Zollstrasse 3.
Bürofläche 270m², Lagerkapazität 800m²
1973
Bürofläche wird um weitere 130m² erweitert.
1978
Lagerkapazität wird um weitere 800m² erweitert.
Der Fuhrpark umfasst inzwischen 10 LKWs
1984
Gründung der Gaiser Transport AG in Ramsen / Schweiz.
Lagerkapazität: 1'000m²
1987
Erweiterung der Bürofläche um weitere 280m².
Der Fuhrpark ist auf 16 LKWs angewachsen.
1990
Neubau der Lagerhalle mit einer Lagerkapazität von 3'000m² sowie fast 500m² Bürofläche.
2000
Die Firma wächst und beschäftigt inzwischen 52 Mitarbeiter.
2010
Inzwischen sind 64 Mitarbeiter für die Spedition Gaiser tätig.
Auf 28 LKWs ist der Fuhrpark angewachsen, hinzu kommen 11 Sattelaufleger und 12 Anhänger.
2014
Im Jahr 2014 blicken wir mit Stolz auf unsere 50 jährige Firmengeschichte zurück. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns bei unseren Kunden für ihre Treue und ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Unser Dank gilt selbstverständlich auch unseren Mitarbeitern, welche täglich für unsere Kunden Höchstleistungen erbringen.

2023
Gemeinsam noch stärker!
Gaiser Logistics und Bächle Logistics bündeln Ihre Kräfte!
Anfang des Jahres 2023 haben wir uns dazu entschlossen das operative Geschäft der Gaiser GmbH in Rielasingen vollumfänglich an die Schweizerische Post AG mit ihrer Tochtergesellschaft Bächle Logistics GmbH in Villingen-Schwenningen zu übergeben. Aus der Gaiser GmbH wurde die Gaiser Logistics eine Zweigniederlassung der Bächle Logistics. Diese wird zusammen mit der Gaiser Transport AG Teil des Logistiknetzwerkes der Schweizerischen Post in Europa.
